Theater F.O.C.U.S.S. wurde 2006 von Hildegard Starlinger, Gerda Gratzer und Gerard Es gegründet und versteht sich als Zusammenschluss freier professioneller Theaterschaffender.
Es widmet sich Stücken, die sich brisanten Fragen unserer Gesellschaft (z.B. Vereinsamung, Rückzug, permanente Überwachung, Gefühlsverarmung, Sehnsucht nach Unbekanntem, Ausgrenzung) stellen. Nach dem Motto „Liebe zum Werk“ steht das Stück im Vordergrund. Die Auswahl des Spielortes variiert je nach inhaltlichen und ästhetischen Ansprüchen.
Arbeitsweise | Inhalte
Stilistisch schöpft das Ensemble aus den Kunstformen der Farce, dem Repertoire des klassischen Theaters sowie skurrilen Elementen. Die Möglichkeit spartenübergreifend zu arbeiten (z.B. Video, Multimedia, Musik) und dadurch zusätzliche Ebenen für die einzelnen Spielmomente zu erhalten ist besonders reizvoll. Ehrlichkeit und bewusstes Hinhören in die Wirklichkeiten des Gesellschaftsgefüges sind zentrale Anliegen.
Die Arbeitsweise ist ungewöhnlich gemeinschaftlich: Schauspiel, Regie, Technik, Bühnenbild, Video usw. stehen gleichberechtigt nebeneinander. So entsteht ein ständiger Prozess der Reibung, mit dem sich das Ensemble bewusst auseinandersetzt.
FörderInnen | SponsorInnen
Theater F.O.C.U.S.S. ist als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) organisiert und hat seinen Sitz in Salzburg. Es ist Mitglied beim Dachverband Salzburger Kulturstätten und bei der Interessensvertretung freie Theaterarbeit /Wien und wird von Stadt Salzburg Kultur, Land Salzburg Kultur und dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur unterstützt. Bei einzelnen Produktionen wurde Theater F.O.C.U.S.S von folgenden SponsorInnen unterstützt: Erste Sparkassen Kulturfond, Kulturelle Sonderprojekte, Möbel Treml, Elektro Fuchsberger, Trumer Bier, Aktion Film, Institut für Medienbildung, ORF1, Toihaus, Sturmayr und Leitner, ARGEkultur, Museum der Moderne, Das Kino Salzburg, Fire Hair, u.v.a. Wir bedanken uns herzlich bei allen FörderInnen und SponsorInnen.
Für das Stück „Ab Jetzt“ erhielt Theater F.O.C.U.S.S. 2008 eine Gastspiel-/Tourneeförderung von Stadt Salzburg Kultur, für das Stück „Spielwiese – zwei im Quadrat“ eine Prämie vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und „König Ödipus“ war Preisträger bei Podium10 von Land Salzburg Kultur.