Aktuelles

Sie sind hier: Startseite » Aktuelles

ICH SAG`S DIR INS GESICHT!

Partizipative Performance | Eintritt frei! | Lecturer - Demonstration

8. März 2023 | 19.00 Uhr | Weltfrauentag

Universität Mozarteum, Orff Institut, Frohnburgweg 55, 5020 Salzburg

2. Juni 2023 | 21:30

Lange Nacht der Kirchen

Domchorsaal, Kapitelplatz 3, 5020 Salzburg

MUTIG IST, WER SPRICHT? MUT, EIN PRIVILEG? Studierende des Orff Instituts explorieren, implodieren, wachsen und wachsen über sich hinaus. Flüstern, knurren, gurgeln, trällern, quicken, surren, rappen, spielen und schreien, singen und zucken. Das Publikum ist mittendrin, macht mit, ist Teil davon. Anhand der Stilmittel des „Theaters der Unterdrückten“ von Augusto Boal und Slam Poetry werden Räume geöffnet, um Situationen darzustellen, in denen diskriminierungserfahrene Personen neue Wege gehen.

Mitwirkende Studierende: Eila Büche, Laura Eidloth, Elena Grolmusz, Miriam Hornfeck, Carmen Joedicke, Annalena Krause, Teresa Menth, Ronja Rümkorff, Christina Ottoson, David Prkno, Aylin Sayili;

Regie: Hildegard Starlinger

Musik: Anna Töller, Yvonne Hartinger, Florian Müller

© Alba Malika Belhadj Merzoug

FRAUEN GESTALTEN

GESELLSCHAFT UND ZUKUNFT

DER STIMME MEHR VOLUMEN GEBEN

Grundlagen für ein wirksames Redeverhalten

Seminar im Rahmen des Politiklehrgangs

Sa 13. Mai. 2023 | 9:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Schwarzach im Pongau

Nähere Infos zum Lehrgang. hier

KoKon – beratung+bildung für frauen

Mobil: 0664 2049151

www.kokon-frauen.com

HUNGRY EYES

Produktion: BMW - Dance Company

Idee: Birgit Mühlmann - Wieser, Hildegard Starlinger

Film - Showing im Rahmen des Gegenwindfestivals

29.10.2022 | 19:30

Alte Schmiede, Pernerinsel | Hallein

Karten:onlineod. Tourismusverb. Hallein, Pernerinsel Mauttorpromenade 7

Hungry Eyes ist eine tänzerische Auseinandersetzung mit der Sexualität der Frau. Von der nackten Gier, dem unbändigen Begehren, der feurigen Lust, bis zur sinnlichen Liebe.

Regie / Konzept /Choreografie: Birgit Mühlmann- Wieser Kreation / Tanz: Verena Pircher, Gail Skrela Hetzer, Azahara Sanz Jara Sprecherin: Christiane Warnecke/Hildegard Starlinger Musik / Komposition: Robert Kainar

Ausgezeichnet mit dem Teresa Lugstein Preis 2021

https://youtu.be/o7suaZnsTM8

mehr

Foto: © Bettina Salomon

MONOLGE - DIALOGE & SZENISCHE ARIEN

Studierende der Gesangsklassen (1.- 4. JG) am Tiroler Landeskonservatorium zeigen ihre Arbeiten.

2. Juli 2022 | 19:00

Konzertsaal Tiroler Landeskonservatorium

Paul Hofhaimer Gasse 6, 6020 Innsbruck

Szenische Begleitung: Hildegard Starlinger

Am Klavier: Paul Cartianu

Mit: Daisy Böhmler, Lena Garber, Tirza Gloger, Lisa-Marie Hilber, Sophia Hillert, Pascal Ladner, Lisa Messner, Hanspeter Niedermair, Sofie Pedevilla, Theresa Peischer, Maria Ploner, Matteo Rasic, Anna Lena Schnegg, Julia Weber, Hannah Weigl

mehr

BERÜHRUNG : SICHERER RAUM

Ein Projekt mit Studierenden und Lehrenden der Universität MOZARTEUM - Orff Institut

Der Tod als Befreiungs- und Emanzipationszustand. Erst im „sicheren Raum des Sarges“ ist es den jungen Frauen möglich über (Macht)-Missbrauch und Verletzungen zu sprechen. Inspiriert von den sog. Prinzessinnendramen von Elfriede Jelinek kreieren Studierende und Lehrende des Orff Institutes eine kurze Performance.

Di 8. März 2022 | 16:00

Live: Universität Mozarteum, Kleines Studio Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg | Live Straem in Kooperation mit FS1 Video

Regie: Hildegard Starlinger | Mit: Florian Müller, Yvonne Hartinger

Im Rahmen des Aktionstages "SICHER(ER)E RÄUME" der Universität Mozarteum - Institut für Gender Studies und Orff Institut.

mehr unter Regie

Foto (c) Hector Palacios

DIE HUMANISTEN Ernst Jandl ALL THE SILENT LADIES, ALL THE SILENT LADIES, NOW PUT YOUR HANDS UP Laura Naumann.

Koveranstaltung von Hildegard Starlinger, ARGEkultur & FS1

Ein Theaterabend über Humanismus, Würde und Tugend, Geschlechter und das weibliche „Neinsagen“.

Zwei Salzburger Erstaufführungen inszeniert von Hildegard Starlinger in Kooperation mit der ARGEkultur ergeben einen brillanten Sprachkunst-Abend mit Musik und genau der richtigen Dosis „Performance“ zwischen Selbst- und sonstiger Ironie. (Drehpunkt Kultur)

Stream FS1 & ARGEkultur | Premiere 2021

Fotos © Albert Moser

mehr

VORSPRECHEN
Eine Wanderung durch Vorsprechmonologe für Frauen

Gastspielproduktion (In- und Outdoor)

Waren sie schon einmal Intendant oder Intendantin? Jetzt können sie es für kurze Zeit sein! Erleben sie fünf Monologe von verschiedenen Schauspielerinnen. Genießen sie während einer kurzen Wanderung fünf exklusive Plätze als Kulisse. (sofern das Wetter es erlaubt)

Idee & Konzept: Hildegard Starlinger

Mit: Elisabeth Breckner, Bernadette Heidegger, Kristin Henkel, Julienne Pfeil, Hildegard Starlinger

Aufführungen 2020 - Zwischenräumefestival | 2021 Wartenfelser Kulturforum

mehr

© Albert Moser

BEETHOVEN UND DIE FRAUEN

Briefe, Lieder und Klaviermusik des Jahresregenten

Drei Künstlerinnen geben Einblicke in die Gefühlswelt des Komponisten

Maria Erlacher Sopran

Annette Seiler Klavier

Hildegard Starlinger Sprecherin

Gastspielproduktion

Anfragen unter hildegard.starlinger@gmx.at

Premiere Horizonte Festival Landeck | Juni 2021

HOCHDRUCKGEBIET–DEN MUND MACH AUF

Videoclips

Fünf Videoclips sind von Salzburger KünstlerInnen primär im Lockdown 2020 entstanden und stehen unter dem Motto: „Den Mund aufmachen gegen unterschiedliche Formen von Gewalt“.

Idee & Dramaturgie: Hildegard Starlinger & Elisabeth Breckner
Regie: Hildegard Starlinger
Schnitt & Videokunst: Markus Weisheitinger - Herrmann
Komposition & Musik: Fernando Elias

Darstellerinnen: Anna Adensamer, Elisbeth Breckner, Julienne Pfeil, Verena Pircher, Hildegard Starlinger, Erin McMahon, Jutta Onrednik
mehr >>>

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

Aufgenommen im Rahmen der Ausstellung "Stille Nacht 200".

Film in Gebärdensprache

Idee & Organisation: Salzburg Museum

Konzept & Regie: Hildegard Starlinger

Produktion: Vista Media, Markus Weisheitinger-Herrmann, Christoph Eberle

Gebärdensprachchor & Übersetzung in Gebärdensprache: Hildegard Grobbauer, Reinhard Grobbauer, Karl Hobel, Helga Kendlbacher, Jutta Onrednik, Lidwina Strauß, Waltraud Unterasinger;

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.